Platanenallee, Berlin Westend

Eigentumsanlage, logistisch aufwändige Instandsetzung von denkmalgeschützten Fensterläden und weiteren Holzbauteilen

Rüdersdorfer Straße

5 Etagen- Neubau, Obdachlosenunterkunft, Ausführung sämtlicher Maler- und Lackierarbeiten im Innenbereich, u.a. 5.500m² Decken- und Wandflächen

Corona-Info

Sehr geehrte Kunden,

zum Glück haben wir noch keine großen Einschränkungen auf unseren Baustellen zu verzeichnen! Alle Projekte konnten bisher ohne Probleme angegangen, umgesetzt und abgeschlossen werden.

Aber wie in vielen Bereichen so auch bei uns:

Das Büro ist zur Zeit nicht dauerhaft besetzt. Vieles wird derzeit auch von uns im Home-Office erledigt. Für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die bekannten Mailadressen, Funknummern oder das Kontaktformular (oben im Menü verlinkt).

Bei Beratungsgesprächen für Angebots- oder Aufmaßtätigkeiten werden natürlich alle geltenden Regeln der Hygienevorgaben eingehalten.

Vielen lieben Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Malermeister-Team

Büroetage, Berlin Mitte

Malerarbeiten, Lieferung und Verklebung von Fototapeten nach Bauherrenvorlage, Folierung und Beschriftungen nach Neuvermietung und Büroumbau

Wärmedämmung ja/nein?!

Wärmebild eines Gebäudes

Laut Deutscher Energieagentur (dena) verwenden private Haushalte 83% des Gesamtenegiebedarfs für die Heizung und Warmwasserbereitung!

Nur 5 Millionen aller Wohnbauten (18Mio.) in Deutschland wurden nach 1979 – und somit nach den ersten energetischen (gesetzlichen) Vorgaben – erbaut!

Im Vergleich zu Neubauten haben Altbauten einen zirka 8 mal so hohen Energieverbrauch! Der Hauptanteil – aber nicht nur – geht über die Gebäudehülle verloren!

Die Verringerung des Heizwärmebedarfs von Bestandsgebäuden kann also nur über deren Sanierung erreicht werden! Dazu zählt vor allem die Optimierung von Heizungsanlagen, Fenster, Türen, Keller, Dach und Fassade…

Wieviel Energie letztlich eingespart werden kann ist nicht allgemein festzulegen. So sind Bauweise, Lage, Größe, Ausstattung und Zustand der Gebäude zu prüfen. Dies wird in der Regel von einem unabhängigen Energieberater analysiert und ausgewertet. Der stellt auch die Möglichkeiten zur Ertüchtigung eines Hauses auf.

Brandschutz, Schimmel, Lüftung, Feuchtigkeit, Optik, Dauerhaftig- und Nachhaltigkeit sind alles Punkte, die es zu beachten gibt.

FAKT: Unser aller Energievorrat, an nicht nachwachsenden Rohstoffen, ist nicht unerschöpflich! Vorräte schwinden und versiegen! Kosten werden explodieren!

Sparsam damit umzugehen, sollte unser aller Anliegen sein!

Holzbauteile

Altbau Fenster

Holzbauteile und Wartung?

Nur durch regelmäßige Inspektionen, Instandsetzung und Wartung ist die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit einer technischen Anlage gewährleistet. Regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen sichern Ihre Gewährleistung. Das ist bei technischen Anlagen im Haus genauso wie bei Ihrem Auto und…. Ihren Fenstern!

Fenster aus Holz werden wieder immer beliebter. Ob im Neubau oder der Sanierung von Bestandsgebäuden sind Fenster aus Holz weiter im kommen.

Dabei sind Fenster den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Sonne, Wind und Niederschläge machen dem Baustoff Holz zu schaffen. Hinzu kommen thermische (Temperaturdifferenzen innen/außen) und mechanische (durch die tägliche Nutzung) Belastungen.

Leider kann es nicht für alle Fenster an einem Gebäude eine allgemein gültige Festlegung zur Instandhaltung geben. Unterschiedliche Lage und Höhe Ihrer Fenster am Gebäude haben entscheidenden Einfluss auf die Belastung. Lassen Sie sich durch uns beraten.

Die oft geforderten Gewährleistungsfristen (2 Jahre für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, 5 Jahre bei Neubauten und Grundsanierungen) sind ohne Instandhaltung und Wartung (egal mit welchen Anstrichsystemen gearbeitet wird) nicht möglich. Selbst unter sehr günstigen Einbau- und Umweltbedingungen!

Dauerhafte Schadensfreiheit während und nach der Gewährleistung kann nur durch regelmäßige Instandhaltung und Wartung garantiert werden!

Leider werden wir oft erst hinzugezoben, wenn Bauteile und Fenster durch jahrelang unterlassene oder ungenügende Instandhaltung derart geschädigt sind, dass ein Tischler die Fenster vor unseren Arbeiten erst einmal reparieren und grundsanieren muss. Oft sind dann ganze Rahmen- und/oder Flügel zu tauschen.

Lassen Sie sich durch uns beraten und schließen möglichst einen Wartungsvertrag ab.